Schlagwortarchiv für: Wildpflanzen

Von der Wiese auf den Tisch

Von der Wiese auf den Tisch

Kräuter sammeln und damit kochen

Wildkräuter sammeln und zu leckeren Gerichten verarbeiten. Mit selbst gesammelten heimischen Wildkräutern zaubern wir schmackhafte Gerichte und allerlei Leckeres auf den Tisch. Bei einer einfachen Kräuterwanderung im Gunzesrieder Tal lernen Sie Wildkräuter zu bestimmen und anschließend, wie sie in der Küche verarbeitet werden. Achtsamer Umgang mit dem Lebensraum Natur, der uns diese heilsamen Nahrungsmittel zur Verfügung stellt und die Freude am Kochen ist das, was ich Ihnen in diesem Kurs vermitteln möchte. Ich freue mich auf Sie!

Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, kleines Messer/Schere, 2 kleine Gläser für Proben und Stofftasche zum Sammeln.

Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

Anmeldung über Oberallgäuer Volkshochschule bzw. Christa Schneider

Was blüht denn da am Wegesrand?

Was blüht den da am Wegesrand

Kräuterwanderung entlang des Nagelfluh

Jeden Donnerstag vom 26.06.25 bis 28.08.2025

Möchten Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter entdecken und lernen, wie man sie erkennt und bestimmt? Dann laden ich Sie herzlich zu einer leichten Wanderung im schönen Gunzesrieder Hochtal ein! In dieser kulturlandschaftlich wertvollen Region haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Kenntnisse über Pflanzen zu erweitern, sondern auch deren Wirkung und Verwendung in der Küche sowie in der Volksheilkunde zu erfahren.

Nach unserer Entdeckungstour erwartet Sie eine kleine kulinarische Überraschung: Probieren Sie köstliche Kräuteraufstriche, würzigen Käse und erfrischende Kräuterlimonade.

Beginn 9.30 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr
Unkostenbeitrag Erwachsene 35,00 € Kinder bis 12 Jahre 15,OO € /Mindestteilnehmer 4 Erwachsene, gerne auch Gruppen.

Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

Anmeldung spätestens am Vortag Tel: 08321-2560 oder Kontaktformular


    Von der Wiese auf den Tisch

    Von der Wiese auf den Tisch

    Kräuter sammeln und damit kochen

    Wildkräuter sammeln und zu leckeren Gerichten verarbeiten. Mit selbst gesammelten heimischen Wildkräutern zaubern wir schmackhafte Gerichte und allerlei Leckeres auf den Tisch. Bei einer einfachen Kräuterwanderung im Gunzesrieder Tal lernen Sie Wildkräuter zu bestimmen und anschließend, wie sie in der Küche verarbeitet werden. Achtsamer Umgang mit dem Lebensraum Natur, der uns diese heilsamen Nahrungsmittel zur Verfügung stellt und die Freude am Kochen ist das, was ich Ihnen in diesem Kurs vermitteln möchte. Ich freue mich auf Sie!

    Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, kleines Messer/Schere, 2 kleine Gläser für Proben und Stofftasche zum Sammeln.

    Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

    Anmeldung über Oberallgäuer Volkshochschule bzw. Christa Schneider

    Was blüht denn da am Wegesrand?

    Was blüht den da am Wegesrand

    Kräuterwanderung entlang des Nagelfluh

    Jeden Donnerstag vom 26.06.25 bis 28.08.2025

    Möchten Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter entdecken und lernen, wie man sie erkennt und bestimmt? Dann laden ich Sie herzlich zu einer leichten Wanderung im schönen Gunzesrieder Hochtal ein! In dieser kulturlandschaftlich wertvollen Region haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Kenntnisse über Pflanzen zu erweitern, sondern auch deren Wirkung und Verwendung in der Küche sowie in der Volksheilkunde zu erfahren.

    Nach unserer Entdeckungstour erwartet Sie eine kleine kulinarische Überraschung: Probieren Sie köstliche Kräuteraufstriche, würzigen Käse und erfrischende Kräuterlimonade.

    Beginn 9.30 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr
    Unkostenbeitrag Erwachsene 35,00 € Kinder bis 12 Jahre 15,OO € /Mindestteilnehmer 4 Erwachsene, gerne auch Gruppen.

    Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

    Anmeldung spätestens am Vortag Tel: 08321-2560 oder Kontaktformular


      Was blüht denn da am Wegesrand?

      Was blüht den da am Wegesrand

      Kräuterwanderung entlang des Nagelfluh

      Jeden Donnerstag vom 26.06.25 bis 28.08.2025

      Möchten Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter entdecken und lernen, wie man sie erkennt und bestimmt? Dann laden ich Sie herzlich zu einer leichten Wanderung im schönen Gunzesrieder Hochtal ein! In dieser kulturlandschaftlich wertvollen Region haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Kenntnisse über Pflanzen zu erweitern, sondern auch deren Wirkung und Verwendung in der Küche sowie in der Volksheilkunde zu erfahren.

      Nach unserer Entdeckungstour erwartet Sie eine kleine kulinarische Überraschung: Probieren Sie köstliche Kräuteraufstriche, würzigen Käse und erfrischende Kräuterlimonade.

      Beginn 9.30 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr
      Unkostenbeitrag Erwachsene 35,00 € Kinder bis 12 Jahre 15,OO € /Mindestteilnehmer 4 Erwachsene, gerne auch Gruppen.

      Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

      Anmeldung spätestens am Vortag Tel: 08321-2560 oder Kontaktformular


        Was blüht denn da am Wegesrand?

        Was blüht den da am Wegesrand

        Kräuterwanderung entlang des Nagelfluh

        Jeden Donnerstag vom 26.06.25 bis 28.08.2025

        Möchten Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter entdecken und lernen, wie man sie erkennt und bestimmt? Dann laden ich Sie herzlich zu einer leichten Wanderung im schönen Gunzesrieder Hochtal ein! In dieser kulturlandschaftlich wertvollen Region haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Kenntnisse über Pflanzen zu erweitern, sondern auch deren Wirkung und Verwendung in der Küche sowie in der Volksheilkunde zu erfahren.

        Nach unserer Entdeckungstour erwartet Sie eine kleine kulinarische Überraschung: Probieren Sie köstliche Kräuteraufstriche, würzigen Käse und erfrischende Kräuterlimonade.

        Beginn 9.30 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr
        Unkostenbeitrag Erwachsene 35,00 € Kinder bis 12 Jahre 15,OO € /Mindestteilnehmer 4 Erwachsene, gerne auch Gruppen.

        Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

        Anmeldung spätestens am Vortag Tel: 08321-2560 oder Kontaktformular


          Was blüht denn da am Wegesrand?

          Was blüht den da am Wegesrand

          Kräuterwanderung entlang des Nagelfluh

          Jeden Donnerstag vom 26.06.25 bis 28.08.2025

          Möchten Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter entdecken und lernen, wie man sie erkennt und bestimmt? Dann laden ich Sie herzlich zu einer leichten Wanderung im schönen Gunzesrieder Hochtal ein! In dieser kulturlandschaftlich wertvollen Region haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Kenntnisse über Pflanzen zu erweitern, sondern auch deren Wirkung und Verwendung in der Küche sowie in der Volksheilkunde zu erfahren.

          Nach unserer Entdeckungstour erwartet Sie eine kleine kulinarische Überraschung: Probieren Sie köstliche Kräuteraufstriche, würzigen Käse und erfrischende Kräuterlimonade.

          Beginn 9.30 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr
          Unkostenbeitrag Erwachsene 35,00 € Kinder bis 12 Jahre 15,OO € /Mindestteilnehmer 4 Erwachsene, gerne auch Gruppen.

          Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

          Anmeldung spätestens am Vortag Tel: 08321-2560 oder Kontaktformular


            Von der Wiese auf den Tisch

            Von der Wiese auf den Tisch

            Kräuter sammeln und damit kochen

            Wildkräuter sammeln und zu leckeren Gerichten verarbeiten. Mit selbst gesammelten heimischen Wildkräutern zaubern wir schmackhafte Gerichte und allerlei Leckeres auf den Tisch. Bei einer einfachen Kräuterwanderung im Gunzesrieder Tal lernen Sie Wildkräuter zu bestimmen und anschließend, wie sie in der Küche verarbeitet werden. Achtsamer Umgang mit dem Lebensraum Natur, der uns diese heilsamen Nahrungsmittel zur Verfügung stellt und die Freude am Kochen ist das, was ich Ihnen in diesem Kurs vermitteln möchte. Ich freue mich auf Sie!

            Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, kleines Messer/Schere, 2 kleine Gläser für Proben und Stofftasche zum Sammeln.

            Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

            Anmeldung über Oberallgäuer Volkshochschule bzw. Christa Schneider

            Was blüht denn da am Wegesrand?

            Was blüht den da am Wegesrand

            Kräuterwanderung entlang des Nagelfluh

            Jeden Donnerstag vom 26.06.25 bis 28.08.2025

            Möchten Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter entdecken und lernen, wie man sie erkennt und bestimmt? Dann laden ich Sie herzlich zu einer leichten Wanderung im schönen Gunzesrieder Hochtal ein! In dieser kulturlandschaftlich wertvollen Region haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Kenntnisse über Pflanzen zu erweitern, sondern auch deren Wirkung und Verwendung in der Küche sowie in der Volksheilkunde zu erfahren.

            Nach unserer Entdeckungstour erwartet Sie eine kleine kulinarische Überraschung: Probieren Sie köstliche Kräuteraufstriche, würzigen Käse und erfrischende Kräuterlimonade.

            Beginn 9.30 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr
            Unkostenbeitrag Erwachsene 35,00 € Kinder bis 12 Jahre 15,OO € /Mindestteilnehmer 4 Erwachsene, gerne auch Gruppen.

            Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

            Anmeldung spätestens am Vortag Tel: 08321-2560 oder Kontaktformular


              Was blüht denn da am Wegesrand?

              Was blüht den da am Wegesrand

              Kräuterwanderung entlang des Nagelfluh

              Jeden Donnerstag vom 26.06.25 bis 28.08.2025

              Möchten Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter entdecken und lernen, wie man sie erkennt und bestimmt? Dann laden ich Sie herzlich zu einer leichten Wanderung im schönen Gunzesrieder Hochtal ein! In dieser kulturlandschaftlich wertvollen Region haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Kenntnisse über Pflanzen zu erweitern, sondern auch deren Wirkung und Verwendung in der Küche sowie in der Volksheilkunde zu erfahren.

              Nach unserer Entdeckungstour erwartet Sie eine kleine kulinarische Überraschung: Probieren Sie köstliche Kräuteraufstriche, würzigen Käse und erfrischende Kräuterlimonade.

              Beginn 9.30 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr
              Unkostenbeitrag Erwachsene 35,00 € Kinder bis 12 Jahre 15,OO € /Mindestteilnehmer 4 Erwachsene, gerne auch Gruppen.

              Leitung: Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerin.

              Anmeldung spätestens am Vortag Tel: 08321-2560 oder Kontaktformular